Quellen, Bibliografie
Viele Personen haben mit Informationen, Hinweisen und Ergänzungen zum Entstehen und dem heutigen Umfang unseres Familienbuches beigetragen.
Ein besonderer Dank geht an:
- Dieter Benten, Monheim am Rhein, für seine Datenbank mit 42.048 Personen.
- Peter Dörling, Norderstedt, für sein "Ortsfamilienbuch": Ahnenforschung und Geschichte im Kreis Stormarn
- Ronald Funk, Wentorf, für seine Informationen über die Kahlbrooks und anhängende Familien.
- die vielen Helfer, Erfasser und Abtipper für das Ortsfamilienbuch Hamburg der Genealogische Gesellschaft Hamburg e. V. (GGHH)
- Gerald Hars, Geesthacht, für die erste Ahnendatei mit rund 3.000 Personen.
- Ina Koetzold geb. Steffens (), Escheburg, für die zahlreichen Informationen über die Steffens-Sippe sowie Börnsener und Escheburger Familien.
- Hans Pusback, Ulm, für sein Familienbuch über die Pusback-Sippe.
- Hans-Helmut Rautenberg, Chile, für die vielen Hinweise zu Fehlern und Ungereimtheiten in unseren Daten.
- Rainer Schallitz, Hamburg, für die umfangreichen Informationen zur Ahnenforschung im Herzogtum Lauenburg
- Günther Schwärzer für sein Prgramm PC-Ahnen, das mir seit über 20 Jahren treue Dienste leistet bei der Erfassung, Auswertung und Ausgabe meines Familienbuches (www.pcahnen.de ist seit November 2023 nicht mehr erreichbar)
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. für das Gedenken an die Gefallenen und deren Grabpflege.
- die Autoren der Wikipedia für die Informationen über Dörfer und Gemeinden, die nicht mehr alle auf einer Landkarte zu finden sind, weil sie längst Teil einer größeren Gemeinde wurden.
Ihre eigene Ahnenliste haben beigetragen:
- Anja Aysche geb. Gladiator, Schwarzenbek
- Regine Barth-Ehlers, Preetz
- Michaela Enck geb. Cordes, Rhede
- Hilke Enders geb. Möller, Escheburg
- Sabine Fedder geb. Kastka, Lilienthal
- Ursula Frehse geb. Wöhlke und Werner Frehse (), Börnsen
- Peter Gloede, Stammbaum auf Geneanet
- Margret Hamann, Hamburg
- Mogens Hansen, Kopenhagen
- Helmoed Roemer Heitman, Südafrika
- Curt Heitmann (), Börnsen
- Holger Heitmann, Hamburg-Kirchwerder
- Olaf Hittscher, Woltersdorf
- Gabriele Hochheim, Hamburg-Eimsbüttel
- Hermann Kröger, Buxtehude, (www.beikroegers.de/ ist offline am 04.04.2022)
- Helmut Lasarcyk, Ahrensburg, Homepage
- Sabine Mathis, geb. Stahlbuhk, Schweiz
- Ursula Meyer geb. Günther und Werner Meyer (), Ratzeburg
- Sabine Möller geb. Lemke, Dassendorf
- Erna Pusback geb. Brust (), Börnsen
- Sonja Rave geb. Stenske, Gudow
- Claus Reck, Reck Family Tree
- Jörg Reher, Hamburg-Öjendorf
- Claus Strobl, Utting am Ammersee
- Bettina Symanowski, Stammbaum auf Ancestry
- Rainer Willkomm, Stuttgart, (www.alice-dsl.net/rmw/de/gen.html ist offline am 04.04.2022)
- Malte Woydt, Brüssel, Homepage
- Matthias Zander, Berlin
Ergänzungen und/oder Korrekturen stammen von:
- Brigitte Abeler, Geesthacht
- Harro Bernhardt (), Dassendorf, (Homepage hb-rothirsch.de ist offline am 08.10.2023)
- Karl-Heinz Böhm, Hamburg
- Michael Bolewicz, Wentorf
- Rene Ehlert
- Margot Garbers geb. Seidel, Hamburg-Kirchwerder
- Erna Gehring geb. Frehse () und Hermann Gehring (), Küps
- Dr. Helmut Genaust (), Welzheim
- Gerda Grube geb. Zeyn, Hamburg-Kirchwerder
- Angelika Hamann geb. Frehse und Gerd Hamann, Hamburg
- Nina Harden, Hamburg
- Anja Huntscha geb. Heitmann, Hamburg-Altengamme
- Karin Hitscher, Hamburg
- Sylvia Jacob, Geesthacht
- Kirsten Jevne geb. Cordes, Kanada
- Maike Kleinebecker geb. Denkert
- Gerhard Mint, Börnsen
- Hans-Albert Neumann, Hamburg-Berne
- Wolfgang Noack, Wentorf
- Erich Nuppenau (), Elmenhorst
- Barbara Pfennig geb. Gehring
- Elke Pusch, geb. Pfosch, Weißenbrunn
- Elfriede Pusback geb. Fölsch, Mölln
- Olaf Räthke, Börnsen
- Franz Josef Schmitt, Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus, Archiv
- Heino Schulz, Buxtehude
- Bodo Städing (), Talkau
- Albert Sturges
- Nicola Thieke geb. Beckmann, Lütjensee, GGHH
- Beate Timm, Börnsen
- Ruth Timm geb. Paulus, Börnsen
- Markus Vollendorff
- Hartwig von Have, Hamburg-Curslack
- Franz Wanke
Weitere Quellen:
- Adreßbuch für die Landherrenschaft Bergedorf, einen Theil der hamburgischen Marschlande, die Amtsgerichtsbezirke Reinbek und Trittau und das ganze Herzogthum Lauenburg. 1880.
- Adreßbuch für die Landherrenschaft Bergedorf einen Theil der Hamburger Marschlande sowie die Amtsbezirke Reinbek und Trittau und das Herzogthum Lauenburg. Herausgeber E. Winterberg. 1896.
- Adreßbuch für Bergedorf, Sande, Geesthacht und die umliegenden Gemeinden. 1908. Bergedorf. Verlag von Hermann Wobbe.
- Ahnentafel vom Abschlußjahrgang der Volksschule Hamburg-Altengamme 1969, 1970 in: Ahnentafelsammlung bei Genealogische Gesellschaft Hamburg (GGHH), Hamburg-Bergedorf, Signatur 825c
- Archiv Amt Hohe Elbgeest, Dassendorf
- Bergedorfer Amtsprotokolle
- Bille Wochenblatt (Hamburger Wochenblätter)
- Börnsen. Eine Heimatchronik. September 2000
- börnsener rundschau, Herausgeber: SPD-Ortsverein Börnsen
- Friedrichkeit und Hars-Leddin, Kirchwerder Familien
- Geesthachter Anzeiger, Herausgeber: Kurt Viebranz Verlag (GmbH & Co. KG)
- Hans Hallweger
- Werner Harten, Forschungsergebnisse im Amt Schwarzenbek
- Ursula und Hans-Joachim Hartwig, Ahnenliste von Familie Wulff, November 2003
- Kiehn Sippe Hohenhorn Börnsen Wentorf Teil II von Helmut Kiehn 1958
- Kiehn Sippe Hohenhorn Geesthacht Besenhorst Teil I von Heinrich Carl Kiehn 21.03.1948
- Kiehn'sche Geschlechter, Familiengeschichtliche Blätter, Herausgeber: Familienverband Kiehn
- Treffpunkt Kirche, Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hohenhorn für Börnsen, Escheburg, Hohenhorn und Kröppelshagen-Fahrendorf
- Auszüge aus diversen Kirchenbüchern, unter anderem von:
- Hamburg-Allermöhe (Ortsregister)
- Hamburg-Altengamme (Ortsregister)
- Hamburg-Altona (Ortsregister)
- Bispingen (Ortsregister)
- Breitenfelde (Ortsregister)
- Brunstorf (Ortsregister)
- Crivitz
- Hamburg-Curslack (Ortsregister)
- Geesthacht (Ortsregister)
- Hohenhorn (Ortsregister)
- Hamburg-Kirchwerder
- Kuddewörde
- Linden-Dahlhausen (Ortsregister Dahlhausen)
- Lütau
- Hamburg-Neuengamme (Ortsregister)
- Hamburg-Rahlstedt
- Schwarzenbek (Ortsregister)
- Siebeneichen
- Wesselburen
- Wokuhl
- Personenblätter Peter Lohmann, 13.08.1996
- G. F. Lutz / Kiel, übersichtstafel der Marten Heitmann Sippe, Stand Nov. 1984
- DIE MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen
- Namenregister zu den Taufbüchern der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche zu Hohenhorn, angefertigt von Adolf Myohl
- Namenregister zu den Totenbüchern der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche zu Hohenhorn, angefertigt von Adolf Myohl
- Namenregister zu den Traubüchern der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche zu Hohenhorn angefertigt von Adolf Myohl
- Online Ortsfamilienbücher auf genealogy.net
- Familiendatenbank Hamburger Vierlande, eingestellt von Thore Lütjohann
- Ortsfamilienbuch Harburg/Elbe, eingestellt von Kerstin Timmermann
- Familiendatenbank NLF, eingestellt von Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF)
- Annie Petersen, Vierländer Ahnenstämme, 1973
- Ernst Reinstorf, Geschichte der Reinstorf, 1912
- Reiner Rump, Familienchronik Rump, 1998
- Die erbberechtigten Verwandten von Hermann Schaumann, Krapphof, 01.12.1941
- Franz Schubert, Trauregister aus den ältesten Kirchenbücher Hamburgs 1705-1750 Hamburg vor den Mauern (3), Kitzingen 2000
- Franz Schubert, Trauregister aus den ältesten Kirchenbücher Hamburgs bis 1704 Hamburg vor den Mauern, Göttingen 1995
- Fritz Schuster, Dr. H. Schween, Vierlanden-Kartei, Genealogische Gesellschaft Hamburg e. V., Außenstelle Bergedorf
- Staatsarchiv Bremen, Standesamt Farge, Sterberegister 1915-1919
- Staatsarchiv Hamburg
- Standesamt Hohe Elbgeest, Dassendorf (vormals Standesamt Geesthacht-Land, ehemals Standesamt Hohenhorn)
- Karl Stave, Die Altengammer Familien
- Dr. J. F. Voigt, Die Hufnerfamilie Schaumann in den Vierlanden und in der Billwärder Marsch, 1905
- Wochenmitte Anzeiger sowie Wochenend Anzeiger für Schwarzenbek, Lauenburg, Büchen, Geesthacht und Umgebung
außerdem: diverse Stammbäume bei ancestry, familysearch, geneanet und myheritage
Diese Seite wurde zuletzt am 30.04.2025 geändert und abgerufen am 05.05.2025 um 06:04:50 Uhr.